Produkte von Quicklink

Lösungen für Bi-Direktionale Audio- / Videoübertragung
Mit den Quicklink-Serven können Sie externe Beiträge in Ihre Live-Sendung einbinden. Die Verbindung funktioniert in beide Richtungen. Heißt - die Server sind sowohl als Sendeeinheit, als auch zum Empfang von Gastbeiträgen einsetzbar.
- Server als Sender: Sie schließen Ihre Kamera & Mikrofon über SDI / HDMI an den Server an. Der Beitrag wird über das Web ans Studio, oder Ihre Zuschauer gesendet.
- Server als Empfänger: Der Beitrag wird über SDI an den Mischer ausgespielt und kann in die Live-Sendung integriert werden.
Hier klicken für große Darstellung
Hier die zwei gängigsten Anwendungen:
Option A: Ihr Gast benutzt ein Smartphone, Tablet, oder Notebook / PC
Hier ist kein Server zum Senden nötig. Die Daten werden über eine verschlüsselte Webverbindung übertragen. Der Server im Studio empfängt das Signal und gibt es an den Mischer weiter.
Option B: Ihr Gast benutzt professionelle Kameras und Mikrofone
Hier benötigen wir einen weiteren Server als Sender. Das Videosignal wird über SDI / HDMI in den Server eingespielt. Der Server im Studio empfängt das Signal über eine verschlüsselte Verbindung und gibt es an den Mischer weiter.
Optimale Kontrolle - Standortunabhängig
Die Koordination und Freigabe der externen Beiträge funktioniert online über eine intuitive Benutzeroberfläche. Dies Software ist browserbasiert und kann standortunabhängig bedient werden. Sie müssen also zur Einladung und Freigabe von Gästen nicht zwingend im Studio vor Ort sein. Alles was Sie brauchen, ist ein Online-Zugang zum Quicklink Manager.
Hier klicken für große Darstellung
Alternativ-Lösung über Skype
Hardware-seitig funktioniert das Prinzip ähnlich wie bei den Quicklink Studio-Servern. Die Teilnehmer werden von einer zentralen Stelle aus eingeladen und freigeschaltet. Anders als bei der oben beschriebenen Lösung benötigen Ihre Gäste hier einen Skype-Account. Der Server empfängt den Videocall ebenfalls über das Web und gibt ihn an den Mischer weiter.
Einzelne Gäste nacheinander oder mehrere gleichzeitig
Abhängig davon, wie viele Personen Sie gleichzeitig in die Show einspielen möchten, sind Server mit einem oder mehreren Kanälen nötig. Das gilt für beide Systeme. Wenn Sie einzelne Personen abwechselnd nacheinander dazu schalten möchten, genügen Server mit einem Kanal.
Quicklink Manager vs. Skype
Warum gibt es zwei Systeme?
Ursprünglich wurden die Server speziell für die Arbeit mit Skype konzipiert. Durch hohe Anforderungen vom Broadcastern bzgl. Bildqualiät und Flexibilität im Worfklow hat Quicklink eine eigene Software entwickelt.
Die wesentlichen Vorteile des Quicklink Mangagers
- Gasteinladungen über SMS / WhatsApp / E-Mail
- Keine Software oder App nötig
- Admin ist nicht standortgebunden und kann Gäste über browserbasiertes Webinterface einladen und freigeben
- Bild- und Audioqualität sind deutlich höher (bis zu 30Mbit/s)
- Über frei definierbaren Buffer kann bei schwacher Internetverbindung eine gezielte Verzögerung definiert werden. Dadurch wird der Gastbeitrag vorab geladen und kann in hoher Qualität ausgespielt werden.
Bitte beachten: Der Quicklink Manager beinhaltet Cloud Service, Support und regelmäßige Sicherheits-Updates um die Übertragung zuverlässig zu verschlüsseln. Die jährliche Lizenzgebühr ist separat ab 2.520 € netto erhältlich. Weitere Details finden Sie in den Produktbeschreibungen der Studio Server.
Die Wahl der Hardware
Quicklink Studio Server:
- funktionieren mit der Quicklink-eigenen Software, dem Quicklink Manager
- + Skype
- + Microsoft Teams
Quicklink Skype Server
- funktionieren mit Skype und
- Microsoft Teams
Wie viele Kanäle sind nötig?
Abhängig davon, wie viele Gastbeiträge sie gleichzeitig einbinden möchten, sind unterschiedlich viele Kanäle nötig. Wenn Sie mehrerere Personen nacheinander schalten möchten, reicht ein Server mit einem Kanal. Um die Anzahl nach oben offen zu skalieren, können Sie im Studio mehrere Empfangs-Server miteinander kombinieren.